Ihre Rolle als Mentor:in


Mentor:in zu sein bedeutet zuallererst, dass Sie Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen, um einem anderen Menschen zu helfen, eine Situation zu meistern, die Sie bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben. 

Ihre Aufgabe als Mentor:in ist es vor allem, Ihre:n Mentee zu stärken und in gemeinsamen Gesprächen Raum für Reflexion zu den nächsten beruflichen Schritten zu öffnen.

Das bedeutet für Sie gleichzeitig, dass Sie keine Sorge haben müssen, vielleicht kein ausreichendes Wissen oder zu wenig Erfahrung für Ihre Rolle als Mentor:in mitzubringen. Mentees sollten im Mentorship unbedingt darin gestärkt werden, Informationen selber zu recherchieren und im gesamten Prozess aktiv zu bleiben.

Angebot: Startgespräch "Meine Rolle als Mentor:in"
Sollten Sie Fragen haben zu Ihrer Rolle als Mentor:in, bitte melden Sie sich beim Mentoring Team. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen, um Ihre Fragen zu beantworten.

Empfehlungen


Für den Aufbau einer Mentoring-Beziehung empfehlen wir, folgende Grundsätze zu beachten:

  • Ihre Erfahrungen sind ein Angebot:
    Bleiben Sie offen gegenüber den Wünschen und Vorstellungen der Mentees. Bieten Sie Ihre Meinung, wie eine Situation bewältigt werden kann, als eine Möglichkeit an. Die Entscheidung liegt bei den Mentees.
  • Mentoring ist eine Arbeitsbeziehung:
    Mentees können anstrengende Phasen durchmachen, z.B. beim Studienabschluss oder durch andere Stresssituationen, und Ihnen dies auch kommunizieren – schließlich sind Sie eine Vertrauensperson. Bleiben Sie sich Ihrer Rolle im Rahmen des Mentorship bewusst und steuern Sie bei Bedarf rechtzeitig dagegen, falls andere Themen zu viel Raum einnehmen. 
  • Sie sind nicht Google:
    Viele Fragen der Mentees werden Sie beantworten können, manche jedoch auch nicht. Es ist für Sie ebenso wichtig, Grenzen in dem, was Sie leisten können, zu ziehen, wie es für die Mentees wichtig ist, sich selbst zu organisieren.
Weitere Angebote zu Beruf und Karriere an der Universität Graz

Das Career Center der Universität Graz steht Studierenden und Absolvent:innen beim Berufsein- und Aufstieg zur Seite. Das Angebot reicht von der Unterstützung bei der Berufsorientierung, Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse bis hin zur Gehaltsverhandlung und darüber hinaus. Dieses Angebot ist auch Teil des Career Mentorings, um die Mentees in ihren Übergangsphasen optimal zu begleiten. 

Zeitaufwand


Mentoring bedeutet Prozessbegleitung und sollte deshalb nicht kürzer als drei, bis jedoch maximal zwölf Monate dauern. Wir raten zu rund einem Treffen pro Monat zu ca. eineinhalb Stunden. Mit kurzer Vorbereitung, Wegzeiten und Treffen bedeutet ein Mentorship im Schnitt einen zeitlichen Aufwand von 20 Stunden. Wobei jedes Mentoring-Team den Zeitplan gemeinsam vereinbart und die zeitlichen Ressourcen der Mentor:innen den Rahmen vorgeben. 

Zur inhaltlichen Vorbereitung finden Sie Informationen auf der Plattform und im Mentoring-Leitfaden, der sowohl für Mentor:innen als auch für Mentees verfasst ist.
Vorschläge für Inhalte

Allzu viel Vorbereitung auf Ihre Rolle als Mentor:in ist jedenfalls nicht nötig, denn schließlich bringen Sie die drei wichtigsten Dinge bereits mit: Ihre Erfahrungen, Ihre Zeit und Ihre Bereitschaft, anderen weiterzuhelfen.

 Ihr Gewinn


Ein Mentorship verbessert Ihre Beratungskompetenz, der Austausch mit den Mentees bringt Sie auf neue Ideen, erweitert Ihren Horizont und vielleicht betrachten Sie Ihren eigenen Berufsweg auch aus einer neuen Perspektive. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Ihr eigenes Netzwerk bei unseren Veranstaltungen zu erweitern, zu denen alle Teilnehmer:innen des Career Mentorings eingeladen werden. 

Unterstützung


Sollten Sie vor, während oder nach einem Mentorship Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, ist das Career Mentoring Team gerne für Sie da. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an mentoring@uni-graz.at oder telefonisch unter 0316/380-1821.

Das ist das Career Mentoring-Team