Der Kennenlern-Termin:
Darum wird es gehen bei Ihrem ersten Mentoring-Treffen
Der Kennenlerntermin ist der erste Schritt ins Mentorship. Dabei ist es die Aufgabe des Mentees, die besprochenen Punkte für später zu notieren. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
Inhaltliche Schwerpunkte
- Welche Erwartungen haben beide Seiten aneinander?
- Wobei kann der:die Mentor:in gezielt weiterhelfen?
- Tipp: Legen Sie konkrete Ziele fest, deren Erreichen zu einem entsprechenden Zeitpunkt feststellbar ist.
Rahmenbedingungen des Mentorships
- Wie oft wollen wir uns treffen? Persönlich oder online? Welche Uhrzeit passt ideal?
- Wie lange sollte ein Treffen dauern? Welche Zeitlichen Ressourcen stehen beiderseits zur Verfügung?
- Wie kommunizieren wir zukünftig bzw. wie sind beide Seiten verlässlich erreichbar?
- Welchen Abschlusszeitpunkt fassen wir ins Auge? (zwischen 3 – 12 Monate)
Sympathie
Der eigentlich wesentlichste Grund für dieses erste Treffen! Nur wenn Sie sich gegenseitig sympathisch finden, ist die erfolgreiche Arbeit gewährleistet.
Eine Ausführliche Checkliste für das Kennenlerntreffen finden Sie im >>> Mentoring-Leitfaden.
Wie lange soll das Gespräch dauern?
Dafür gibt es keine klare Richtlinie. Wir empfehlen aber einen Termin von etwa einer halben Stunde bis Stunde zu planen, den Sie bei Bedarf ausweiten können.
Und nun?
Sie sind sich einig! Gratulation – jetzt gilt es für die:den Mentee, die Mentoring-Vereinbarung zu verfassen – und zwar anhand der Punkte, die im Gespräch notiert wurden.
<<< zur Blogübersicht